Lessing, Gotthold Ephraim: Miss Sara Sampson. Textausgabe mit Kommentar und Materialien (EPUB)

Lessing, Gotthold Ephraim: Miss Sara Sampson. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
(E-Book im EPUB-Format)

Reclam XL – Text und Kontext
Hrsg.: Keul, Wolfgang
EPUB (mit unsichtbarem Wasserzeichen).
Für E-Reader/Tablet/Smartphone/PC/Mac.
Zur Umfangsorientierung: Buchausgabe hat 140 S.
3 Abb.
ISBN: 978-3-15-961736-7

3,99 €

inkl. MWSt., versandkostenfrei
Lieferung: Sofort per Download.

Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:

* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte.

In Lessings bürgerlichem Trauerspiel, 1755 erschienen und uraufgeführt, scheitert die Liebesbeziehung des attraktiven, aber charakterschwachen Mellefont zu der jungen, tugendhaften Sara an der Skrupellosigkeit seiner früheren Geliebten.

Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar – es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Miss Sara Sampson

Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Werk
4. Literaturgeschichtliche Einordnung
4.1 Aufklärung
4.2 Das bürgerliche Trauerspiel
4.3 Empfindsamkeit
5. Entstehung und Quellen
5.1 Der Anlass – LessingsWette mit Moses Mendelssohn
5.2 Entstehungszeit
5.3 Literarische Vorbilder
6. Die Form des Dramas
6.1 Personal und Schauplatz
6.2 Differenzierte Charaktere
6.3 Zeitgenössische Tugendvorstellungen auf dem Prüfstand
6.4 Johann Christoph Gottscheds Regeln zur Gestaltung von Tragödien
7. Rezeption
8. Das Stück auf der Bühne
8.1 Wirkungsgeschichte
8.2 Neuere Inszenierungen
9. Literaturhinweise

Gotthold Ephraim Lessing (22.1.1729 Kamenz, Sachsen – 15.2.1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung, er trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.

Zum Herunterladen einer PDF-Leseprobe klicken Sie bitte hier.

Kunden interessierte auch

PC/Mac OS X:Für die Anzeige von EPUB-Dateien benötigen Sie eine Lese-Software, etwa das kostenlos erhältliche Programm Adobe Digital Editions.
E-Reader und Tablets (außer Apple- und Kindle-Reader):EPUB-Dateien können auf allen gängigen E-Readern angezeigt werden.
iPad, iPhone oder iPod Touch:EPUBs mit Wasserzeichen können über iTunes auch auf Apple-Geräte importiert und mit entsprechender Lesesoftware (z. B. iBooks) angezeigt werden.
Kindle-Lesegeräte:Die auf www.reclam.de erhältlichen EPUB-Dateien sind mit Kindle-Geräten nicht kompatibel.
Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten finden sie in unseren E-Book-FAQs