Hrsg.: Amrein, Ursula; Andermatt, Michael EPUB (mit unsichtbarem Wasserzeichen). Für E-Reader/Tablet/Smartphone/PC/Mac. Zur Umfangsorientierung: Buchausgabe hat 192 S. 16 Abb.
ISBN: 978-3-15-961436-6
»An einem offenen Paradiesgärtlein geht der Mensch gleichgültig vorbei und wird erst traurig, wenn es verschlossen ist.« Gottfried Keller hatte ein Auge für das Feine, Kleine, Unscheinbare und hat es vielfach liebevoll und mit dem ihm eigenen Humor, »dieser Gottesgabe«, geschildert. Die kleine Anthologie versammelt Passagen aus seinen Werken und Briefen, die für Keller typisch sind und auf unterschiedlichste Weise Vergnügen bereiten.
Einleitung
I »Kleine Paradiese«
»Gartenheimweh« – »Glückselige Inseln« – Himmel und Hölle
II Kulinarisches
Küche der Mutter – Apfelküchlein, Bohnenschwänzchen und verbotene Gelüste – Sinnenfreude und »heidnische Greuelwelt« – Sittenmandate – Becherweihe
III Vom »lieben Gott« und vom Beten
»Ernährer und Beschützer« – »Goldener Hahn« und »prächtig gefärbter Tiger« – »Erlöse uns von dem Bösen!« – »Objektloses Gebet« – Das »wahre Auge Gottes«
IV »Ordentliche Systeme« und »Vexiergassen«
Theosophie – Wachsfigurenkabinett – »Menschennatur « und »Weltordnung« – »Bruchstück« – Humor oder ein »Scheiterhaufen aus Antithesen« – »Die Weihnachtsfeier im Irrenhaus« – Züs Bünzlins Lade – Tempel aus Pappe
V »Geldsachen«
»Ökonomische Hundstage« – »Wenn ich sein Geld besäße« – Strafporto – Spekulanten – »Gären und Motten des Kommunismus«
VI »Denn heute ist alles Politik«
»Frühlingswitterung« um 1848 – »Patriotische Existenz« und »Kulturdinge« – Die »eventuelle Schweiz« als »ungeheure Fabrikstadt« – Parteigezänk und Verleumdung – »Tapetenvaterland«
VII Bestiarium
»Antediluvianische Bestie« – »Raritätensammlung« – »Naturhistorisches« – »Der freie Wille« – »Laufkäfer« – »Vertilgungskrieg« – »Friede der Kreatur«
IX Träume
»Liebesglück« und »böse Weiber« – »Riesenschlange auf dem Tabouret« – Traumphantasien und »Dichtersünden« – »Opiumesser« – Vaterländisches »Traumgetümmel«
X »Theatergeschichten«
Zeus auf dem Fass – Gretchen und die Meerkatze
XI »Auch Dichter gibt’s eine Menge«
Jean Paul – Heinrich Heine – Jeremias Gotthelf – Schiller und Goethe – Conrad Ferdinand Meyer – Georg Büchner – Unter Literaten
XII »Ergreifende Töne« und die Vertreibung der Musen
Glasharmonika – »Kolossale Kritzelei« –
»Lebensbücher« – Musa und die Musen
Glossar
Zeittafel
Textnachweise
Verzeichnis der Abbildungen
PC/Mac OS X:Für die Anzeige von EPUB-Dateien benötigen Sie eine Lese-Software, etwa das kostenlos erhältliche Programm Adobe Digital Editions. E-Reader und Tablets (außer Apple- und Kindle-Reader):EPUB-Dateien können auf allen gängigen E-Readern angezeigt werden. iPad, iPhone oder iPod Touch:EPUBs mit Wasserzeichen können über iTunes auch auf Apple-Geräte importiert und mit entsprechender Lesesoftware (z. B. iBooks) angezeigt werden. Kindle-Lesegeräte:Die auf www.reclam.de erhältlichen EPUB-Dateien sind mit Kindle-Geräten nicht kompatibel.
Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten finden sie in unseren E-Book-FAQs