Horster, Detlef: Rechtsphilosophie
(E-Book)

Grundwissen Philosophie
EPUB (mit unsichtbarem Wasserzeichen geschützt).
Für PC/Mac/E-Reader/Tablet.
ISBN: 978-3-15-960433-6

10,99 €

inkl. MWSt., versandkostenfrei
Lieferung: Sofort per Download.

Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Den roten Faden dieses Bandes zur Rechtsphilosophie bildet das Verhältnis von Recht und Moral. Historisch betrachtet waren beide zunächst untrennbar verbunden: Was rechtlich bedenklich war, verstieß in der griechischen Antike auch gegen die moralischen Vorstellungen. Heute lassen sich hingegen klare Unterschiede benennen: So kommen Gesetze etwa durch Beschluss zustande und gelten ab einem bestimmten Zeitpunkt, etwas, das für moralische Regeln undenkbar ist. Ausführlicher vorgestellt werden die zwei grundlegenden Richtungen der Rechtsphilosophie, Naturrecht und Rechtspositivismus. Diese werden mit systematischen und historischen Ansätzen verknüpft.

Vorwort

1. Einführung: Das Verhältnis von Recht und Moral
Vorklärung: Gerechtigkeit und Moral
Begriffsbestimmung von »Recht« und »Moral«

2. Das Verhältnis von Recht und Moral im Naturrecht, im Rechtspositivismus und im Nationalsozialismus
Naturrecht
     Sokrates und Platon
     Aristoteles
     Von Cicero bis Kant
     Hugo Grotius
     Ernst Bloch
     Der Individualisierungsprozess
     Georg Wilhelm Friedrich Hegel
     Carl Gottlieb Svarez
Rechtspositivismus
     Hans Kelsen
     Herbert Lionel Adolphus Hart und Niklas Luhmann
     Karl Marx
Zusammenfassender Überblick über die sozialen Grundlagen der Rechtsideen in der Neuzeit
Nationalsozialismus
     Gustav Radbruch
     Legalität des nationalsozialistischen Rechts
     Das Naturrecht der Nationalsozialisten in der Selbsteinschätzung nationalsozialistischer Juristen
     Nationalsozialistische Rechtsprechung
     Ideologie
Zusammenfassender Überblick zum Rechtspositivismus und Naturrecht

3. Das Verhältnis von Recht und Moral in der Gegenwart
Die Rechtspraxis
Die Rechtsphilosophie
     Ronald Dworkin
     Herbert Lionel Adolphus Hart
     Jürgen Habermas
     Robert Alexy
     Norbert Hoerster
     Niklas Luhmann
Die Bedeutung des Verfahrensrechts
Resümee und Ausblick

Anmerkungen
Zitierte Literatur
Kommentierte Bibliografie
Schlüsselbegriffe
Zeittafel

Kunden interessierte auch

PC/Mac OS X:
Für die Anzeige von EPUB-Dateien benötigen Sie eine Lese-Software, etwa das kostenlos erhältliche Programm Adobe Digital Editions.

E-Reader und Tablets (außer Apple- und Kindle-Reader):
EPUB-Dateien können auf allen gängigen E-Readern angezeigt werden.

iPad, iPhone oder iPod Touch:
EPUBs mit Wasserzeichen können über iTunes auch auf Apple-Geräte importiert und mit entsprechender Lesesoftware (z. B. iBooks) angezeigt werden.

Kindle-Lesegeräte:
Die auf www.reclam.de erhältlichen EPUB-Dateien sind mit Kindle-Geräten nicht kompatibel.

Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten finden sie in unseren E-Book-FAQs