Das Kultbuch: Gibrans Gedanken über Liebe, Tod und das Leben prägten die Beatnik- und Hippie-Kultur und waren ähnlich einflussreich wie Saint-Exupérys Der kleine Prinz.
1 Die Ankunft des Schiffes 2 Liebe 3 Ehe 4 Kinder 5 Geben 6 Essen und Trinken 7 Arbeit 8 Freude und Leid 9 Häuser 10 Kleidung 11 Kaufen und Verkaufen 12 Verbrechen und Strafe 13 Gesetze 14 Freiheit 15 Verstand und Leidenschaft 16 Schmerz 17 Selbstkenntnis 18 Lehren 19 Freundschaft 20 Reden 21 Zeit 22 Gut und Böse 23 Gebet 24 Genuss 25 Schönheit 26 Religion 27 Tod 28 Der Abschied
Khalil Gibran (6.12.1883 in Bischarri, Libanon – 10.4.1931 New York), ein aus dem Libanon stammender Schriftsteller, Maler und Philosoph, gelang mit dem Unterweisungsbuch Der Prophet ein Kultbuch. Gibran, der mit seiner Mutter und seinen Geschwistern 1895 in die USA emigriert war, studierte mithilfe eines Stipendiums vier Jahre arabische Sprache und Literatur im Libanon. Nach dem Tod seiner Mutter und zwei seiner Geschwister an Tuberkulose verfällt er in eine tiefe Lebenskrise und widmet sich der Kunst. 1912 studiert er Malerei und Bildhauerei in Paris. In den kommenden Jahren hält sich Gibran abwechselnd in Europa und den USA auf.
Seine Gedichte (z. B. Von der Liebe, Von der Ehe, Eure Kinder) und seine poetischen Erzählungen (z. B. Gebrochene Flügel, Der Narr: Lebensweisheit in Parabeln oder die Kurgeschichtensammlung Rebellische Geister) sind von einer bildhaften Sprache geprägt. In seinem bekanntesten Werk, dem 1923 erschienenen Text Der Prophet, gelingt Gibran die Verbindung von östlicher und westlicher Welt, von Sufismus und Christentum. Kurz vor seinem Tod beendet er das Buch Der Wanderer: Seine Gleichnisse und Erzählungen, das 1932 posthum erscheint.
PC/Mac OS X: Für die Anzeige von EPUB-Dateien benötigen Sie eine Lese-Software, etwa das kostenlos erhältliche Programm Adobe Digital Editions.
E-Reader und Tablets (außer Apple- und Kindle-Reader): EPUB-Dateien können auf allen gängigen E-Readern angezeigt werden.
iPad, iPhone oder iPod Touch: EPUBs mit Wasserzeichen können über iTunes auch auf Apple-Geräte importiert und mit entsprechender Lesesoftware (z. B. iBooks) angezeigt werden.
Kindle-Lesegeräte: Die auf www.reclam.de erhältlichen EPUB-Dateien sind mit Kindle-Geräten nicht kompatibel.
Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten finden sie in unseren E-Book-FAQs