Heizmann, Bertold: Lektüreschlüssel. Friedrich Schiller: Don Karlos (EPUB)

Heizmann, Bertold: Lektüreschlüssel. Friedrich Schiller: Don Karlos
(E-Book)

EPUB (mit unsichtbarem Wasserzeichen geschützt).
Für PC/Mac/E-Reader/Tablet.
ISBN: 978-3-15-960058-1

2,99 €

inkl. MWSt., versandkostenfrei
Lieferung: Sofort per Download.

Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Der Lektüreschlüssel erschließt Friedrich Schillers Don Karlos. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:
* Erstinformation zum Werk
* Inhaltsangabe
* Personen (Konstellationen)
* Werk-Aufbau (Strukturskizze)
* Wortkommentar
* Interpretation
* Autor und Zeit
* Rezeption
* »Checkliste« zur Verständniskontrolle
* Lektüretipps mit Filmempfehlungen
* Raum für Notizen

Schillers dramatisches Gedicht Don Karlos markiert in seinem Werk den Übergang vom Sturm-und-Drang-Drama zur Klassik. Vertrauen und Verrat sind die Leitmotive dieses höfischen Intrigenstücks, das Schiller zu einem politischen Kriminalfall gestaltet hat. Die Freundschaft zwischen dem Kronprinzen Don Karlos und dem Malteserritter Marquis Posa und ihre Sehnsucht nach politischer und persönlicher Freiheit im Weltreich Spanien Mitte des 16. Jahrhunderts scheitern an den Machtgelüsten ihrer Gegner, die selbst nur Marionetten einer allmächtigen Inquisition sind.

Bertold Heizmann ist promovierter Literaturwissenschaftler und Gymnasiallehrer im Ruhestand. Er ist Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft Essen und hat zahlreiche literaturwissenschaftliche und -didaktische Fachbeiträge veröffentlicht.

Zu Friedrich Schiller:
Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10.11.1759 Marbach a. N. – 9.5.1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.

Kunden interessierte auch

PC/Mac OS X:
Für die Anzeige von EPUB-Dateien benötigen Sie eine Lese-Software, etwa das kostenlos erhältliche Programm Adobe Digital Editions.

E-Reader und Tablets (außer Apple- und Kindle-Reader):
EPUB-Dateien können auf allen gängigen E-Readern angezeigt werden.

iPad, iPhone oder iPod Touch:
EPUBs mit Wasserzeichen können über iTunes auch auf Apple-Geräte importiert und mit entsprechender Lesesoftware (z. B. iBooks) angezeigt werden.

Kindle-Lesegeräte:
Die auf www.reclam.de erhältlichen EPUB-Dateien sind mit Kindle-Geräten nicht kompatibel.

Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten finden sie in unseren E-Book-FAQs