Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück PDF (mit unsichtbarem Wasserzeichen geschützt). Für PC/Mac/E-Reader/Tablet. 50 S. 0,31 MB.
ISBN: 978-3-15-950037-9
HELMUT GÖBEL
Geboren 1939. Studium der Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie in München und Münster (Westf.). Dr. phil. Akademischer Oberrat am Seminar für deutsche Philologie der Universität Göttingen.
Publikationen: Bild und Sprache bei Lessing. München 1971. - Lessings »Nathan«. Der Autor, der Text, seine Umwelt, seine Folgen. Berlin 1977. 3. Aufl. 1983. (Wagenbach Taschenbuch. 43) - Einleitungen, Kommentare und Anmerkungen zu Lessings theologiekritischen und philosophischen Schriften in: Gotthold Ephraim Lessings Werke. Hrsg. von Herbert G. Göpfert. Bd. 7. München 1976. S. 719-983. Bd. 8. München 1979. S. 579-755. - Lessing und Cardano. Ein Beitrag zu Lessings Renaissance-Rezeption. In: Aufklärung und Humanismus. Hrsg. von Richard Toellner. Heidelberg 1980. (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung. Bd. 6) S. 167-186. - »Nicht die Kinder bloß, speist man / mit Märchen ab.« Zur Toleranzbegründung in Lessings Spätwerk. In: Lessing Yearbook 1982. Bd. 14. S. 119-132. - Haus, Straße und Platz. Die Spielräume von Elias Canettis frühen Dramen. In: Elias Canetti. Text und Kritik 28. 3. Aufl. 1982. S. 48-64. - Annäherung an Friedrich Dürrenmatts »Stoffe I-III«. In: Friedrich Dürrenmatt. Text und Kritik 56. 2., erw. Aufl. 1984. S. 8-29.
PC/Mac OS X: Für die Anzeige von PDF-Dateien benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
E-Reader und Tablets (außer Apple- und Kindle-Reader): Bitte prüfen Sie, ob Ihr E-Reader oder Tablet PDF-Dateien anzeigen kann.
iPad, iPhone oder iPod Touch: PDFs mit Wasserzeichen können über iTunes auch auf Apple-Geräte importiert und mit entsprechender Lesesoftware (z. B. iBooks) angezeigt werden.
Kindle-Lesegeräte: Die auf www.reclam.de erhältlichen PDF-Dateien können auf Kindle-Geräten gelesen werden.
Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten finden sie in unseren E-Book-FAQs