Heinrich von Kleist: Die Marquise von O... PDF (mit unsichtbarem Wasserzeichen geschützt). Für PC/Mac/E-Reader/Tablet. 22 S. 0,15 MB.
ISBN: 978-3-15-950022-5
JOCHEN SCHMIDT
Geboren 1938. Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Freiburg i. Br. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Publikationen: Hölderlins Elegie Brod und Wein. 1968. - Hölderlins letzte Hymnen Andenken und Mnemosyne. 1970. - Heinrich von Kleist, Studien zu seiner poetischen Verfahrensweise. 1974. - Ohne Eigenschaften. Eine Erläuterung zu Musils Grundbegriff. 1975. - Hölderlins später Widerruf. 1978. - Die Geschichte des Geniegedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik 1750-1945. 2 Bde. 1985, 2. Aufl. 1988. - Hölderlins geschichtsphilosophische Hymnen Friedensfeier, Der Einzige, Patmos. 1990. - (Hrsg.) Aufklärung und Gegenaufklärung in der europäischen Literatur, Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart. 1989. - (Hrsg., mit Komm.) Friedrich Hölderlin, Sämtliche Werke und Briefe. 3 Bde. 1992-94. - (Hrsg.) Hölderlin, Hyperion. 10. Aufl. 1995. - (Hrsg.) Deutsche Künstlernovellen des 19. Jahrhunderts. 1982. - (Hrsg.) E. T. A. Hoffmann, Der goldne Topf. 6. Aufl. 1995. - (Hrsg.) E. T. A. Hoffmann, Das Fräulein von Scuderi. 7. Aufl. 1996. - (Hrsg.) E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann. 6. Aufl. 1996. - (Hrsg.) Kleist, Michael Kohlhaas. 2. Aufl. 1996. - (Hrsg.) Goethes schönste Gedichte. 9. Aufl. 1996. - (Hrsg.) Hölderlins schönste Gedichte. 3. Aufl. 1998. - Aufsätze von der Antike bis zur Moderne, insbesondere zur Literatur der Goethezeit.
PC/Mac OS X: Für die Anzeige von PDF-Dateien benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
E-Reader und Tablets (außer Apple- und Kindle-Reader): Bitte prüfen Sie, ob Ihr E-Reader oder Tablet PDF-Dateien anzeigen kann.
iPad, iPhone oder iPod Touch: PDFs mit Wasserzeichen können über iTunes auch auf Apple-Geräte importiert und mit entsprechender Lesesoftware (z. B. iBooks) angezeigt werden.
Kindle-Lesegeräte: Die auf www.reclam.de erhältlichen PDF-Dateien können auf Kindle-Geräten gelesen werden.
Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten finden sie in unseren E-Book-FAQs