Der Islam ist nicht nur eine der großen Religionen der Menschheit, er steht gegenwärtig auch immer wieder im Zentrum des politischen Weltinteresses. Der Islam-Experte Malise Ruthven wird beiden Aspekten in dieser konzisen wie kompakten Darstellung gerecht. Behutsam werden komplexe Themen und Sachverhalte erörtert, die für das Leben der Muslime bestimmend sind.
So führt Ruthven klar verständlich in die wesentlichen Aspekte des Islam ein: Welche Bedeutung hat z. B. die Scharia (islamisches Recht) für das muslimische Leben? Wodurch kennzeichnen sich unterschiedliche religiöse Strömungen wie die der Schiiten, Sunniten oder Wahhabiten? Auch neue Perspektiven auf aktuelle Fragen werden eröffnet: Was gilt das Selbstbestimmungsrecht der Frau in islamischen Gesellschaften? Wie muss sich der Islam anpassen, wenn er der modernen Welt gegenübersteht?
1 Der Islam, die Muslime und der Islamismus
2 Der Koran und der Prophet
3 Göttliche Einzigkeit
4 Die Scharia und ihre Folgen
5 Frauen und Familie
6 Die zwei Jihads
Anhang: Die Fünf Säulen des Islam
Malise Ruthven, geboren 1942, britischer Autor und Islam-Experte, war als Journalist u. a. für BBC Arabic tätig und lehrte Islamwissenschaften, Kulturgeschichte und Vergleichende Religionswissenschaften an der Universität Aberdeen (Schottland) sowie an verschiedenen internationalen Universitäten.