Das Trinkgeld-Geben ist eine zugleich alltägliche und überaus rätselhafte Handlung. Um Peanuts geht es dabei nicht: wo rund 5 bis 10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld erwartet werden, da kommen in einer einzelnen Volkswirtschaft schnell einmal Milliarden zusammen – jährlich! In seiner spannenden historischen Spurensuche geht Winfried Speitkamp einem vieldimensionalen kulturellen Phänomen nach, einer Praxis, die aufs engste mit dem Selbstverständnis derer, die sie befolgen, verbunden ist.
Winfried Speitkamp, geboren 1958, Studium der Geschichts- und Politikwissenschaften in Marburg. Dr. phil. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Kassel. Forschungsschwerpunkte: Verfassungs- und Landesgeschichte; Geschichte von Denkmalpflege, Geschichtskultur und politischer Symbolik; Jugend- und Bildungsgeschichte; afrikanische und Kolonialgeschichte.