Curtius Rufus: Historiae Alexandri Magni

Curtius Rufus: Historiae Alexandri Magni

Geschichte Alexanders des Großen
Ausw. und Hrsg.: Froesch, Hartmut
92 S.
1 Abb. 2 Karten
ISBN: 978-3-15-019904-6

4,80 €

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in D ab einem Bestellwert von EUR 25

Versand zwischen Freitag, 01.12.2023, und Montag, 04.12.2023. Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Lebendig und geradezu romanhaft schildert Curtius Rufus den Feldzug Alexanders des Großen. Besonders eindringlich verfolgt er dessen Entwicklung vom kameradschaftlichen Heerführer hin zum orientalischen Despoten. Anekdoten zu fremdländischen Sitten und Beobachtungen zu Besonderheiten aus Natur und Geographie finden sich in dem Werk genauso wie dramatische Schilderungen, wenn etwa Alexanders Soldaten durch die Wüste marschieren, bis sie halb verdurstet den Fluss Oxus erreichen, oder wenn sie gegen die Kriegselefanten des indischen Königs Poros ankämpfen: All dies macht die Historiae Alexandri Magni zu einer abwechslungsreichen Lektüre und damit besonders geeignet für den Einsatz im Unterricht.

Ausgewählte Texte in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

Einleitung: Quintus Curtius Rufus: Leben und Werk
Zur Benutzung dieser Ausgabe


Historiae Alexandri Magni Macedonis (Auswahl)

T 1 Der gordische Knoten (III 1,14–18)
T 2: Durch Kilikien nach Tarsus (III 4,11–15)
T 3: Alexander und sein Arzt (III 6,7–11)
T 4: Die Schlacht bei Issus (III 11,7. 9–12. 27; 12,13)
T 5: Alexander in Ägypten (IV 7,5–8. 16 f. 25 f.)
T 6: Die Gründung Alexandrias und weitere Plane (IV 8,1–4)
T 7: Die Schlacht bei Arbela (IV 15,26–33; 16,8 f. 26 f.)
T 8: Alexander in Babylon (V 1,17–29. 36–39)
T 9: Die Plünderung von Persepolis (V 6,1–9)
T 10: Der Tod des Dareus (V 13,15–18)
T 11: Alexander ändert sein Verhalten (VI 2,1–3.5; 6,1–4. 9 f.)
T 12: Zum Hindukusch (VII 3,12–18)
T 13: Der Marsch durch die baktrische Wüste und die Überquerung des Oxus (VII 5,1–18)
T 14: Aus der Mahnrede eines Skythen (VII 8,12–22)
T 15: Die Tötung des Clitus (VIII 1,22 f. 28–31. 33–36. 38. 40. 48–52; 2,1–6. 10–12)
T 16: Die Hochzeit mit Roxane (VIII 4,21–30)
T 17: Als Jupiters Sohn nach Indien (VIII 5,3–6)
T 18: Der Kampf mit Porus (VIII 14,9–14. 23–30. 40)
T 19: Nach dem Sieg über Porus (IX 1,1–3)
T 20: Die Soldaten wollen nicht mehr (IX 3,8–11. 16–19)
T 21: Auf dem Rückmarsch (IX 10,8–16)
T 22: Zukunftspläne (X 1,17–19)
T 23: Alexanders Tod in Babylon (X 5,1–6)
T 24: Würdigung Alexanders (X 5,26–37)
T 25: Die Erben Alexanders (X 10,20)


Anhang
Abkürzungen und Symbole
Lernwortschatz
Verzeichnis der Eigennamen
Karte des Alexanderzuges
Sprache und Stil
Stilmittel
Literaturhinweise

Kunden kauften auch