Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten, einen Jahreskalender zu den kulturellen Veranstaltungen und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte.
Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen.
Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.
Weimar – die Stadt der Klassik
Stadtgeschichte in Daten
Kulturkalender
Rundgänge
Altstadt i – Zwischen Jakobskirche und Herderkirche, Theaterplatz und Kegelplatz
Jakobskirche und Jakobsfriedhof (Rollplatz)
Zwischen alter Stadtmauer und Herderplatz
Vom Herderplatz Richtung Kegelplatz
Goetheplatz und Geleitstraße
Theaterplatz und Wittumspalais
Altstadt ii – Vom Stadtschloss über den Marktplatz zum Frauenplan
Das Stadtschloss
Platz der Demokratie
Der Marktplatz, die Mitte Weimars
Schillerstraße und Schillers Wohnhaus
Frauenplan und Goethes Wohnhaus
Außerhalb der Altstadt
Am nördlichen und westlichen Rand der Altstadt
Vom Park an der Ilm nach Süden bis zum Schloss Belvedere
Der Osten bis Schloss Tiefurt
Ausflugsziele in der Umgebung
Schloss und Parkanlage Ettersburg
Gedenkstätte Buchenwald
Museen
Anhang
Weiterführende Informationen
Literaturhinweise · Internetseiten Nachweis der Karten und Abbildungen
Register
Zum Autor