Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti

Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti

Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Studienausgabe
Hrsg. von Elke Bauer und Bodo Plachta
139 S.
ISBN: 978-3-15-019262-7

5,80 €

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in D ab einem Bestellwert von EUR 25

Versand zwischen Donnerstag, 01.06.2023, und Samstag, 03.06.2023. Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama Emilia Galotti schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur gilt, übt scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels.
Die Studienausgabe basiert auf einem philologisch-analytischen Umgang mit dem vom Autor überwachten Erstdruck und seinen handschriftlichen Vorstufen.

Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen.


Anhang

Zu dieser Studienausgabe

Überlieferung
Handschriften
Drucke

Textgrundlage und Textgestaltung

Entstehung und Druckverlauf
Reinschrift (H1) und Druckvorlage (H2)
Erstdruck (D1)

Uraufführung

Literatur

Gotthold Ephraim Lessing (22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen – 15. 2. 1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.

Zum Herunterladen einer PDF-Leseprobe klicken Sie bitte hier.

Kunden kauften auch