Das ›lange‹ Jahrhundert zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg zeigt sich in besonderer Weise als Zeitalter der Bewegung und des Wandels, des krisenreichen Weges in die Moderne. Franz Bauer zeichnet das Profil der Epoche anhand der relevanten Themen wie Säkularisierung, Industrialisierung oder Nationenbildung und ermöglicht dem Leser damit einen sachkundigen Einstieg.
IV Der ›Weg in die Moderne‹: Grundlagen und Grundtendenzen des 19. Jahrhunderts
1 Aufklärung – Historismus – Fortschrittsdenken
2 Säkularisierung und Rationalisierung
3 Emanzipation und Partizipation
4 Differenzierung und Integration: Nationsbildung und nationale Einigung
5 Industrielle und technische Revolution
6 ›Bürgerliche Gesellschaft‹, Liberalismus und konstitutioneller Staat
V Kritik und Krise der Moderne:
Jahrhundertwende und Weltkrieg