Jahraus, Oliver: Martin Heidegger

Jahraus, Oliver: Martin Heidegger. Eine Einführung

271 S.
ISBN: 978-3-15-018279-6

Dieser Titel ist kurzfristig nicht auf Lager und wird in wenigen Tagen wieder hier bestellbar sein.
Heidegger gehört zu den wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts – und zu den umstrittensten. Sein wichtigstes Werk, Sein und Zeit (1927), gilt als philosophischer Klassiker. Oliver Jahraus zeichnet besonders klar und verständlich Heideggers Biographie und philosophische Entwicklung nach; einen weiteren Schwerpunkt bildet die Heidegger-Rezeption (Sartre, Adorno, Derrida, Luhmann).

1 Erste und letzte Fragen – Motive der Philosopie Martin Heideggers
2 Heideggers Biographie
3 Die philosophischen Anfänge und die systematische Situierung von Heideggers Werk
4 Sein und Zeit
5 Philosophie nach Sein und Zeit – die Kehre, die Wahrheit und die Geschichte der Metaphysik und der Philosophie
6 Heideggers philosophische Wirkung – die Philosophie der Differenz

Oliver Jahraus, geb. 1964, studierte Germanistik, Linguistik und Philosophie in München. Er hat sich 2001 mit einer Arbeit über Literatur als Medium habilitiert, die 2003 veröffentlicht wurde. Zur Zeit ist er Privatdozent für Neuere deutsche Literatur an der Universität Bamberg. Er hat Monographien zu Thomas Bernhard (1992), zur Avantgarde und Aktionskunst (2000), zur Systemtheorie (2001) und zum Amour fou (2003) veröffentlicht und ist Herausgeber u. a. von Interpretation, Beobachtung, Kommunikation (1999), Beobachtungen des Unbeobachtbaren (2000), Lyrik Lesen (2000), Bewußtsein ­ Kommunikation Zeichen (2001), Niklas Luhmann, Aufsätze und Reden (2001), Kafkas »Urteil« und die Literaturtheorie (2002), Theorie ­ Prozess ­ Selbstreferenz (2003), Der erotische Film (2003) sowie Europa in den europäischen Literaturen der Gegenwart (2003). Daneben hat er zahlreiche Aufsätze in seinen Forschungsschwerpunkten Literaturtheorie, literaturwissenschaftliche Methodologie, Medien- und Kulturtheorie, Systemtheorie und Philosophie sowie zur Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart vorgelegt.

Kunden interessierte auch