Die Hochkultur des alten Ägypten übt eine starke Faszination aus: Pyramiden, Mumien, Grabschätze, Hieroglyphen sind unvermeidliche Bestandteile unserer Vorstellung. Ian Shaw umreißt auf der Basis neuester Forschungen die Grundzüge dieser Kultur, ihre Geschichte, ihre Vorstellungen von Identität und Macht, ihre Religion, ihre Schrift, ihr Verhältnis zum Tod – und verachtet dabei keineswegs die modernen Ägyptenmoden von der Nofretete-Verehrung bis zur Kleopatra/Elizabeth-Taylor-Schwärmerei.
1. Einleitung: Was bisher geschah
2. Entdecken und erfinden: Das alte Ägypten nimmt Gestalt an
3. Geschichte: Chronologien und Geschichtsschreibung
4. Die Schrift: Ursprung und Wesen der Hieroglyphen
5. Königtum: Stereotypisierung und der "orientalische Despot"
6. Identität: Fragen der ethnischen Zugehörigkeit, der Rasse und des Geschlechts
7. Tod: Mumifizierung, Zerstückelung und der Osiris-Kult
8. Religion: Ägyptische Götter und Tempel
9. Ägyptomanie: Die Wiederverwertung und Neuerfindung ägyptischer Bilder und Symbole