Die schwarze Spinne von Jeremias Gotthelf: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Von Heike Wirthwein Broschiert. Format 11,4 × 17 cm 116 S. 9 Farbabb.
ISBN: 978-3-15-015544-8
Reclam Lektüreschlüssel XL sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur – differenziert, umfangreich, übersichtlich!
* Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
* Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
* Informationen zu Autor und historischem Kontext
* Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
* Aktuelle Literatur- und Medientipps
Ganz neue Elemente sind:
* Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
* Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Gotthelfs sprachgewaltige Novelle erzählt eine Geschichte um Gottlosigkeit und Aberglauben: Ein Dorf wird vom tödlichen Wüten einer teuflischen Spinne heimgesucht. Ist Rettung möglich?
3. Figuren
Figuren der Rahmenerzählung
Figuren der ersten Binnenerzählung
Figuren der zweiten Binnenerzählung
4. Form und literarische Technik
Aufbau
Wie aus den Teilen ein Ganzes wird
Auktorialer Erzähler
Sprache und Stil
5. Quellen und Kontexte
6. Interpretationsansätze
Gut und Böse – Schuld und Buße als überzeitliche Phänomene
Ein fremdenfeindlicher Text?
Ein frauenfeindlicher Text?
Die schwarze Spinne – ein Werk des Biedermeier
Die schwarze Spinne – eine Novelle
Zu Jeremias Gotthelf: Jeremias Gotthelf (4.10.1797 Murten – 22.10.1854 Lützelflüh) ist das Pseudonym des schweizerischen Schriftstellers Albert Bitzius. Gotthelfs thematischer Schwerpunkt ist die Darstellung des bäuerlichen Lebens im 19. Jahrhundert. Seine Novelle Die schwarze Spinne, die alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich-humanistische Vorstellungen von Gut und Böse verbindet, gilt als Meisterwerk des deutschen Biedermeier.