Die älteste schriftlich überlieferte Dichtung der Welt handelt von König Gilgamesch und seinem Freund Enkidu. In eindrücklichen Bildern erzählt das Epos von existentiellen Erfahrungen der Liebe und Feindschaft, von Hochmut und Versagen, Demut und Überheblichkeit, Schöpfung, Tod und der Sehnsucht nach Unsterblichkeit.
Die Übersetzung beruht auf der ninivetischen Version des 12-Tafel-Epos aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. und gibt den neuesten Stand der Forschung wieder. Ein umfangreicher Anhang bietet Auszüge aus einer früheren altbabylonischen Textfassung, Anmerkungen und ein informatives Nachwort.
Das Epos in der ninivitischen Version des Sin-leqe-uninni
Tafel I
Tafel II
Tafel III
Tafel IV
Tafel V
Tafel VI
Tafel VII
Tafel VIII
Tafel IX
Tafel X
Tafel XI
Auszüge aus den altbabylonischen Texten
1 Gilgameschs Träume. Enkidus Erziehung und Erscheinen in Uruk
2 Die Planung des Marsches zum Zedernwald
3 Träume auf dem Marsch zum Zedernwald
4 Der Tod des Chuwawa
5 Gilgamesch bei der Schenkin Siduri