Carmina Anacreontea

Griechisch/Deutsch
Neuübersetzung
Hrsg., Übers., Komm. und Nachw.: Bär, Silvio; Baumbach, Manuel; Dümmler, Nicola; Sitta, Horst; Zogg, Fabian
170 S. 14 farb. Abb.
Reclam Bibliothek. Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Kapital- und Leseband. Format 12 x 19 cm
Früher 22,95 € – jetzt 9,95 €
ISBN: 978-3-15-010985-4

9,95 €

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in D ab einem Bestellwert von EUR 25

Versand zwischen Freitag, 01.12.2023, und Montag, 04.12.2023. Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Die Lektüre versetzt den Leser in eine andere Zeit, an einen anderen Ort. Er findet sich wieder bei einem Symposion, allerlei Köstlichkeiten werden ihm gereicht und er trinkt Wein aus weit ausladenden Schalen … Fester Bestandteil solcher Gastmähler war das Rezitieren von Gedichten, stetes Vorbild dabei die Werke Anakreons. Nachahmungen aus mehreren Jahrhunderten (ca. 2. Jh. v. – 6. Jh. n. Chr.) fanden Eingang in das Corpus der »Carmina Anacreontea«, von denen sich später keine geringeren als Goethe und Lessing zu kreativen Nachahmungen inspirieren ließen. Erstmals seit 1873 liegt diese Sammlung hier als zweisprachige Ausgabe in einer metrischen und textgenauen Übertragung vor.

Carmina Anacreontea 1−60A
Abbildungen

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Verzeichnis der Eigennamen
Literaturhinweise
Abbildungsnachweis
Nachwort

Kunden interessierte auch