Egal, welches Pedal getreten wird – ob Einrad, Liege- oder Hollandrad, ob Rennrad oder Elektrorad, fahrradtauglich im Format und rasant präsentieren sich die hier versammelten Geschichten und Gedichte: superschnell (im gelben Trikot), poetisch (Leier und Rad), kurios (… für Nerven das beste Mittel!), ausdauernd (mit drei Gängen um die Welt). Dazu zwei Interviews (u.a. mit dem Fahrradsattel) und der wohl allererste Pedelec-Witz.
In die Pedale. Und los Bettina Hartz: Durch den Tiergarten, im Regen Pablo Neruda: Ode an das Fahrrad Friedrich Achleitner: der erste radfahrer Rainer Malkowski: Radfahren auf dem Land Thomas Bernhard: Das Steyr-Waffenrad meines Vormunds F.W. Bernstein: Interview mit einem Fahrradsattel Carola Rönneburg: Mein Fahrrad Konrad Weigle: Ach, Fahrrad Franziska Wolffheim: Mit dem Fahrrad durch Paris Rolf Haufs: Radfahren Willy Widmann: Warum die Damen radfahren
Lernen. Pech. Und Tölpel Hermann Bahr: Für Nerven das beste Mittel Hans Fallada: Das neue Rad Olga Martynova: Wenn du vom Fahrrad fällst Uwe Timm: Schröder und das Hochrad Heinz Kahlau: Radfahren Jess Jochimsen: Jugend trainiert für Georg Büchner oder: So fühlt sich also Ruhm an
Kritik. Kombinatorik. Und Abenteuer Robert Gernhardt: September in der Toscana Wiglaf Droste: Porträt des Fahrradfahrers als Bessermensch Hans Zippert: Für Fußgänger mit Fahrrad gelten andere Regeln Otto Julius Bierbaum: Leier und Rad Christian Ude: Der Anarchist in uns David Byrne: Istanbul Heinrich Böll: Wenn Seamus einen trinken will … Natias Neutert: Sportsgeist (für Hotte Tomayer) Florian Leu: Mit drei Gängen um die Welt
Malaisen. Diebstähle. Und Absurdes Karl Valentin: Radlerpech! Giovannino Guareschi: Das Fahrrad Christoph Winder: Der Geifank macht die Stadt unsicher Luigi Bartolini: Fahrraddiebe Thomas Gsella: An eine Dahinfahrende Kurt Tucholsky: 1372 Fahrräder Chlodwig Poth: Kamerad Rußki Flann O’Brien: Handelt es sich um ein Fahrrad? Stefano Benni: Achilles und Hektor
Rad. Rennen Ernest Hemingway: Im Vélodrome d’Hiver Ödön von Horváth: Aus einem Rennradfahrerfamilienleben Tim Krabbé: Das Rennen Peter Sloterdijk: »Hundsgewöhnliche Proletarier« Ralph Hurne: Das gelbe Trikot
Mein bester Freund Arthur Schnitzler: Briefe eines Radfahrers Claire Beyer: Einer von uns Henry Miller: Mein bester Freund Robert Penn: Vom Glück auf zwei Rädern Erster Pedelec-Witz
Nachwort Verzeichnis der Autoren, Texte und Druckvorlagen