Trüün, Friedhilde: Komm, sing mit mir. Denn jedes Kind kann singen lernen
Originalausgabe Mitarb.: Schwanhäußer, Claudia; Schäuble, Marion Paperback. Format 12,2 x 19,5 cm. 117 S. Früher 16,95 € – jetzt 9,00 €
ISBN: 978-3-15-010896-3
Jedes Kind kann singen lernen! Und jedes Kind soll singen, denn Singen macht stark und macht Spaß! Je früher, desto besser. Die renommierte Kinderstimmpädagogin Friedhilde Trüün zeigt einfache und leicht zu praktizierende Wege zum erfolgreichen Singen in der Familie auf. Forschungen belegen, dass das Singen die frühkindliche Entwicklung deutlich fördert, insbesondere die Sprachentwicklung. Viele Eltern fühlen sich jedoch gehemmt und unsicher, wenn es darum geht, selber zu singen. Diese Unsicherheit geben sie häufig, ohne es zu wollen, an ihre Kinder weiter. Der Ratgeber macht Eltern Mut, mit ihren Kindern Musik zu erleben und mit Freude gemeinsam zu singen.
Singen und Hören Wieso schon während der Schwangerschaft singen? Wie fördert Singen den Hörsinn? Wie fördert Stille den Hörsinn?
Stimme, Singen und Sprechen Wie entwickelt sich die Stimme? Wie entwickeln sich Gesang und Sprache? Wie erfolgt der Spracherwerb? Wie kann Singen den Spracherwerb unterstützen? Wie kann Singen bei Sprach- und Stimmfehlern helfen? Was haben Singen und Sprechen mit Bewegung zu tun?
Singen und Instrumentalunterricht Wieso hilft Singen, wenn man ein Instrument lernen möchte? Welches Instrument ist für mein Kind geeignet? Wie gestaltet sich der lnstrumentalunterricht?
Das Wichtigste- eine Zusammenfassung
Singen in der Familie Wie singe ich mit meinem Kind? Wie soll man atmen? Was passiert im Mund- und Rachenraum? Wie singt man in der Kinderstimmlage? Wie finde ich den richtigen Anfangston? Muss man Noten lesen können? Was singe ich mit meinem Kind? Babys und Kleinkinder Kindergartenkinder Grundschulkinder
Friedhilde Trüün ist Dozentin für Kinderchorleitung an der Tübinger Kirchenmusikhochschule sowie Chor- und Seminarleiterin und ausgewiesene Expertin in Stimmbildung und Gesangspädagogik für Kinder. Gemeinsam mit Andreas Mohr hat sie innerhalb des Liederprojekts die Kinderlieder bei Reclam/Carus herausgegeben. Mit Sing Sang Song (in zwei Bänden, Carus) hat sie bereits ein Standardwerk für die Stimmbildung im Kinderchor geschaffen.