»Immensee« begründete durch seine Stimmungskunst Theodor Storms literarischen Ruhm. Das zentrale Motiv des Immensees steht für die Tiefe einer ungebrochenen, aber unerfüllt gebliebenen Liebe des Protagonisten und wird in starken Bildern zum Zentrum der Geschichte um ein gescheitertes Lebensglück.
Neben »Immensee« enthält der Band vier weitere frühe Novellen Storms: »Marthe und ihre Uhr«, »Im Saal«, »Im Sonnenschein« und »Späte Rosen«.
Theodor Storm (14. 9. 1817 Husum – 4. 7. 1888 Hademarschen, Holstein) ist durch stimmungsstarke Lyrik und Novellen hervorgetreten. Sein Werk ist dem Realismus zuzuordnen, prägend sind Natur- und Gefühlsschilderungen, eine zunehmende Rolle spielen im Lauf des Schaffens gesellschaftliche und psychologische Konfliktsituationen, auch in historischen Zusammenhängen.